Willkommen auf der Homepage des Elternvereins des HSK-Kurses Griechische Sprache und Kultur - Winterthur

Winterthur

Der HSK‑Kurs Griechische Sprache und Kultur – Winterthur richtet sich an Kinder und Jugendliche mit griechischem Hintergrund. Als politisch und konfessionell neutral, fördert dieser HSK-Kurs die sprachliche und kulturelle Identität der Schülerinnen und Schüler. Der HSK-Kurs ist von dem Bildungsdirektion des Kantons Zürich sowie des Kantons Schaffhausen anerkannt und ist Teil des offiziellen Bildungsangebots «Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)» im Kanton Zürich. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden von der HSK-Lehrperson bewertet und die Noten werden im offiziellen Zeugnis der Volksschule eingetragen.

Die folgende griechischsprachige HSK-Kurse funktionieren ebenfalls unter gleichen Bedingungen und sind offiziell anerkannt 

Apfelaum

Bungertwies

Triton

Das Hauptziel des Kurses ist es, jungen Griechen und Griechinnen, die griechische Sprache und Kultur, sowie geographischer und historischer Kenntnisse zu vermitteln. Unserer Philosophie unterstützt eine familiäre Atmosphäre zwischen Eltern, Lehrern und Schülern.

Der Verein der Eltern und Erziehungsberechtigten kümmert sich um den Betrieb der Schule. Verantwortliche Lehrerin ist Frau Sofia Tzika.

icon-book.png
Trägerschaft & Organisation

Die Griechische Botschaft in der Schweiz fungiert als Trägerschaft des Kurses. Die Organisation und pädagogische Leitung des Unterrichts obliegt dem Lehrkräfteteam unter der Aufsicht des griechischen Bildungsministeriums. Das Lehrkraftteam unterliegt der Zuständigkeit des  Koordinationsbüros für den griechischsprachigen Unterricht mit Sitz in Brüssel.

Der HSK-Kurs Griechische Sprache und Kultur wird mehrheitlich mit Lehrpersonen, welche vom griechischen Bildungsamt delegiert werden, besetzt. Wir beschäftigen auch Lehrpersonen im Stundenlohn, wenn die Notwendigkeit besteht. Dies wird in Zusammenarbeit mit den delegierten Lehrpersonen abgesprochen und vom Elternverein durchgesetzt.

Anmeldung

Die Einschreibung ist verbindlich, um den Platz für ihr Kind zu reservieren und ist Teil der Jahresschulgebühr (ca. 370.-CHF), welche definitiv an der Generalversammlung des Elternvereins anfangs des neuen Schuljahres festgelegt wird.

News

Anmeldungen 2022-2023

Ab 02.05.22 öffnen wir die Anmeldungen für das Schuljahr 2022-2023, die bis zum 15.06.22. andauern. Wir bitten Sie, Ihre Kinder schnellstmöglich anzumelden, damit die Bücher

Weiterlesen

Schulanfang 2020-2021

Liebe Eltern, Wir starten das neue Schuljahr am Freitag 21.8.20 um 16.45 Uhr. Wir heissen alle und insbesondere die neuen Familien willkommen. Die Entwicklung der

Weiterlesen